DEUTSCH-GRIECHISCHE
Gesellschaft Saar e.V.


Home Veranstaltungen Rundschreiben Wissenswertes Fotogalerie
Vorstand Aktuelles Jahresbericht Link zur VDGG Archiv




Rundschreiben der DGG Saar


3. Rundschreiben 2022

November 2022




Liebe Mitglieder und Freunde der DGG Saar e.V.

Nach längerer Pause wende ich mich wieder an Sie, um den Abschluss des laufenden Jahres 2022 zu feiern und das neue Jahr 2023 willkommen zu heißen.
Der Vorstand hat sich auf folgende zwei Veranstaltungen verständigt und dem Veranstaltungsprogramm für 2023 nach Beratung zugestimmt:


Samstag, 17. Dezember 2022, 15:00 Uhr,
im Holzhaus am Ilseplatz

Jubilarehrung der DGG Saar e.V. für die Jahre 2020, 2021 und 2022

Die letzte Jubilarehrung fand am 19. Januar 2020 statt und zwar im Rahmen des Anschneidens des Neujahrskuchens 2020 unter der Schirmherrschaft von Herrn Regionalverbansdirektor, Peter Gillo.
Seitdem fand keine Jubilarehrung und keine Begrüßung der Neumitglieder mehr aufgrund der Corona-Pandemie statt.
Da die Anzahl der zu ehrenden Mitglieder um das Dreifache gestiegen ist, entschloss sich der Vorstand, die Veranstaltung zu teilen und zwar,

  • die Jubilarehrung für die vergangenen drei Jahren (2020, 2021 und 2022) als eigene Veranstaltung am Samstag, den 17.11.2022 in weihnachtlicher Atmosphäre im Holzhaus zu feiern und
  • die Begrüßung der Neumitglieder aus den Jahren 2020, 2021 und 2022 beim Anschneiden des Neujahrskuchens am 22.01.2023 ebenfalls im Holzhaus durchzuführen.

Sonntag, 22. Januar 2023, 15:00 Uhr,
Holzhaus am Ilseplatz

Anschneiden des Griechischen Neujahrkuchens (Vasilopita)
der DGG Saar e.V. mit Begrüßung der Neumitglieder
aus den Jahren 2020, 2021 und 2022



MONATSTREFFEN

Auch dafür knüpfen wir an das Jahr 2020 an, in dem zwei Monatstreffen stattfanden:
  • Donnerstag, 06. Februar 2020, 19:00 Uhr, Holzhaus
    Dialog "Über Philosophie, Über Weisheit" aus der Reihe "Denker des Abendlandes", mit Prof. Dr. Harald Lesch (Theoretische Astro-physik) und Prof. Dr. Wilhelm Vossenkuhl (Ordinarius für Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Univ., München), Produktion BR- alpha.
  • Donnerstag, 05. März 2020, 19:00 Uhr, Holzhaus
    "Die Naturphilosophen aus Milet"und "Pythagoras" aus der Reihe "Denker des Abendlandes", mit Prof. Dr. Harald Lesch und Prof. Dr. Wilhelm Vossenkuhl. Produktion BR- alpha.
. Wenige Tage danach wurde strenger Lockdown von der Bundesregierung verhängt, so dass jegliche Aktivitäten und Feierlichkeiten versagt waren.
Dieser Zustand dauerte das ganze Jahr 2020 und fast das ganze Jahr 2021.
Im Jahr 2022 konnten wir zaghaft das Griechische Osterfest, die Griechische Musikveranstaltung "LAIKO" und das 2. Griechische Sommerfest im Holzhausgarten feiern.
Wegen der Befürchtung, die Corona-Pandemie würde im Herbst 2022 wieder hart zuschlagen und viele Opfer abverlangen, hat der Vorstand kein weiteres Programm für das laufende Jahr 2022 aufgestellt.
Es wurde einfach abgewartet!
Erst vor kurzem reifte die Idee, die Jubilarehrung noch im Dezember 2022 und die Begrüßung der Neumitglieder im Rahmen des Neujahrsempfangs am 22. Januar 2023 durchzuführen.
Wir schlagen vor, nächstes Jahr von vorne zu beginnen und die Monatstreffen inhaltlich zu wiederholen.
Wir beenden die Serie "Denker des Abendlandes", die aus 5 DVD´s besteht, im Jahr 2023.



45 Jahre Deutsch-Griechische Gesellschaft Saar e.V.
Unsere Veranstaltungen für 2023


Der Vorstand hat nach Beratung dem Veranstaltungsprogramm für 2023 zugestimmt. Das entworfene Jahresprogramm 2023 knüpft an das Jahr 2020 an!
Das Jahresprogramm 2023 ist als Richtschnur zu verstehen, damit das kulturelle Geschehen im Laufe des Jahres eine Struktur enthält.
Das hindert uns nicht daran, weitere Aktivitäten zu entwickeln, die momentan nicht vorausgesehen werden können, z.B. Museumsbesuche u.a..
Die über den Programmrahmen hinausgehenden Aktivitäten werden in unserer homepage und falls ein Rundschreiben ansteht, durch dieses bekannt gegeben.


  • Sonntag, 22.01.2023, 15:00 Uhr, Holzhaus
    Anschneiden des traditionellen griechischen Silvesterkuchens (Vassilopita) und
    Begrüßung der Neumitglieder der Jahre 2021 - 2022.
  • Donnerstag, 02.02.2023, 19:00 Uhr, Holzhaus
    Monatstreffen über die "Denker des Abendlandes"
    mit Hilfe von 5 DVD´s.
    1) "Über Philosophie" und "Über Weisheit"
    Dialog zwischen Prof. Dr. Harald Lesch und Prof. Dr. Wilhelm Vossenkuhl.
  • Donnerstag,16.03.2023, 19:00 Uhr, Holzhaus
    Monatstreffen über die: "Denker des Abendlandes"
    2) Die Naturphilosophen aus Milet und Pydagoras.
  • Sonntag, 02.04.2023, 16:00 Uhr, Holzhaus
    Griechisch-Orthodoxe Esperinos mit P. Viktor Vafeiadis
  • Sonntag, 16.04.2023, Holzhaus
    Griechisches Osterfest
    Eine Osterliturgie kann nicht im Holzhaus, wie zu Lebzeiten des Paters Konstantinos Zarkanitis, zelebriert werden.
    Alternativ können die Gläubigen die Orthodoxen Kirchen in Ludwigshafen oder in Trier besuchen.
    Ab 12:00 Uhr: Griechische Osterfeier mit Grillen von Fleischspießchen, griechischen Lammpezialitäten, Weinen und griechischen Kuchen.
    Die Gäste erhalten nach dem Fest auf dem Nachhauseweg eine Tüte mit griechischem Ostergebäck und roten Ostereiern als Geschenk.
    Ab 12:00 Uhr Griechische Live-Musik:
    Musikband Giannis Giannitsis, Stavros Boukios und andere Künstler und Künstlerinnen.
    13:00 Uhr: Begrüßung durch den Schirmherr Thomas Emser, Bezirksbürgermeister Saarbrücken-Mitte.
    18:00 Uhr: Ende der Osterfeier
    Veranstaltungsort: Räume im Holzhaus und der möblierte Holzhausgarten.
  • Donnerstag, 04.05.2023, 19:00 Uhr, Holzhaus
    Monatstreffen über die " Denker des Abendlandes".
    3) Heraklit und Parmenides, Empedokles und Philolaos.
  • Freitag, 12. Mai oder 26. Mai 2023 oder………..
    "Tag der offenen Tür" im Holzhaus,
    anlässlich des Ilseplatzfestes.
    Der Termin ist sehr unsicher, da er erfahrungsgemäß mehrfach wetterbedingt verschoben wurde.
  • Dienstag, 13.06.2023, 17:00 Uhr, Holzhaus
    Griechisches Fest zu Ehren der griechischen Delegation (ca. 100 Personen) der "Special olympics world games",

    die in Berlin ausgetragen werden (17.- 25.06.2023).
    Es ist die weltweit größte Sportveranstaltung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung.
    Gastgeberkommune (Host Town) der griechischen Delegation im Saarland ist Spiesen-Elversberg.
  • Sonntag, 16.07.2023, 12:00 - 18:00 Uhr
    3. Griechisches Sommerfest im Holzhausgarten

    mit griechischer Live-Musik von Giannis Giannitsis und Stavros Boukios
  • Donnerstag, 03.08.2023, 19:00 Uhr, Holzhaus
    Monatstreffen über die " Denker des Abendlandes",
    4) Leukipp und Demokrit, Anaxagoras und Diogenes.
  • Donnerstag, 07.09.2020, 19:00 Uhr, Holzhaus
    Monatstreffen über die " Denker des Abendlandes",
    5) Die Sophisten, die Vorsokratiker - Eine Bilanz.

    ENDE DER SERIE "DENKER DES ABENDLANDES"
    Bemerkung: es ist nicht zwingend erforderlich, bei jedem Monatstreffen, diese Serie anzusehen.
    Wenn ein anderes Vortragsthema aufkommt, kann ihm der Vortritt eingeräumt werden
  • Sonntag, 10.09.2023, 12:00 - 18:00 Uhr,
    Griechische Musikveranstaltung im Holzhausgarten.

    (Thema und Band noch nicht festgelegt)
  • Donnerstag, 09.11.2023, 19:00 Uhr, Holzhaus
    Monatstreffen mit Thema:
  • Freitag, 01.12.2023, 19:00 Uhr im Holzhaus
    44. Ordendliche Mitgliederversammlung der DGG Saar e.V.
  • Sonntag, 17.12.2023, 15:00 Uhr, Holzhaus
    Jubilarehrung der DGG Saar e.V.
    mit anschließendem Deutsch-Griechischem Weihnachtsfest.

GRIECHISCH-ORTHODOXE LITURGIEN 2023

Der Pater Viktor Vafeiadis hat uns einige Termine für eine Liturgie Samstag morgens von 9:00-10:30 Uhr angeboten, die aus technischen Gründen (es muss 2-3 Stunden vorher geheizt werden) nicht machbar sind.
Alternativ bot er vier Sonntagstermine (16:00 - 17:00 Uhr) für 2023 an, die bis auf einen Termin (02.04.2023) keine zeitliche Nähe zu kirchlichen Feiertagen haben.
Als Begründung wurden die vielfachen Verpflichtungen des Paters Viktor Vafeiadis und die Programmänderungen in Ludwigshafen angeführt.


E-Mail-Adresse und Besuch unserer Homepage

Liebe Mitglieder und Freunde der Deutsch-Griechischen Gesellschaft Saar e.V.,
ich wende mich mit diesem Schreiben wieder an Sie mit der Bitte, mir Ihre E-Mail-Adresse mitzuteilen.
Denn, die Postgebühren sind ein ernstzunehmender Kostenfaktor geworden und deswegen bemühe ich mich, den Postverkehr soweit wie möglich zu reduzieren.
Sie können mich dabei unterstützen, wenn sie
a) mir Ihre E-Mail-Adresse mitteilen (gra-gra@superkabel.de) u.
b) die Homepage der DGG Saar e.V. (www.dgg-saar-ev.de)
regelmäßig besuchen, um Bekanntmachungen zu lesen, Änderungen am Veranstaltungsprogramm oder anderes "Wissenswertes" kostenlos zu erfahren.



VEREINSBEITRÄGE NICHT VERGESSEN!!

Liebe Mitglieder der Deutsch-Griechischen Gesellschaft Saar e.V.,
bei den Vereinen herrschen seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie im Jahr 2020 finanzielle Engpässe, die zur Existenzbedrohung führen können.
Einerseits konnten seit über zwei Jahren keine gewinnversprechende Veranstaltungen von den Vereinen durchgeführt werden, anderseits verleitet die "angeordnete Untätigkeit" beim Vereinsleben dazu, die Zahlung der Jahresbeiträge, die eigentliche finanzielle Grundlage der Vereine, zu vernachlässigen.
Das trifft bei unseren Verein, die Deutsch-Griechischen Gesellschaft Saar e.V., leider auch zu.
Ich bitte Sie deswegen, für die jährliche Entrichtung der Beiträge einen Dauerauftrag einzurichten, oder den Jahresbeitrag 2022, falls noch nicht geschehen, jetzt und Anfang nächsten Jahres den von 2023 einzuzahlen.


Die Jahresbeiträge sind seit mehr als 20 Jahre konstant geblieben.
In unserer letzten Mitgliederversammlung wurde auch die Beibehaltung des fürwahr günstigen Jahresbeitrag beschlossen.

Zur Erinnerung:
Einzelne Personen zahlen 25,- € / Jahr,
Paare und Familien mit Kindern 45,- € / Jahr,
Studenten 6,- € / Jahr.

Die Bankverbindung der DGG Saar e.V. lautet:

Sparkasse Saarbrücken
IBAN: DE09 5905 0101 0018 5066 83
BIC: SAKSDE55XXX


Bleiben Sie gesund!!!

Eure Vorsitzende
Euthymia Graßmann-Gratsia

Saarbrücken, November 2022



Weitere Rundschreiben seit 2012 im Archiv
auch in griechischer Spache!

Antrag auf Mitgliedschaft
unter der Seite "Home"


Datenschutzhinweise
Impressum

Zuletzt aktualisiert 11/2022
Webmaster